Vielfalt auf dem Acker, bei den Produkten und auf dem Teller.

Kriwitzer Lachapfel, Celler Dickstiel und Geflammter Kardinal
Kriwitzer Lachapfel“ heißt die erste Apfelsorte, aus der wir bei Wackelpeter Apfelkompott kochen. Die Äpfel kommen vom Demeterhof „Lachapfel“, den Günther Lühmann zusammen mit seiner Frau Hilde im Dörfchen Kriwitz im Wendland bewirtschaftet. Dort wachsen die Äpfel an alten, hohen Bäumen und haben so lustige Namen wie „Celler Dickstiel“ oder „Geflammter Kardinal“. Es gibt große und kleine Äpfel, saure, herbe oder süße. Manche sind knackig, andere eher zart. Je nach Erntezeit kochen wir also Kompott aus verschiedenen Äpfeln und so schmeckt unser Kompott natürlich immer nach Apfel, aber trotzdem unterschiedlich. In der Wackelpeter-Küche werden die Äpfel mit kaum Zucker und einem Tropfen Wasser gekocht, mit Hilfe einer kleinen Maschine werden die Kerne entfernt und sobald das Kompott kalt ist, können wir es verpacken und zusammen mit Pfannkuchen und Liwanzen zu euch in den Kindergarten oder Hort schicken.